Seleccione la región
Envíe

Getinge präsentiert DPTE-BetaBag® aus nachhaltigen Materialien

Getinge zeigt sein Engagement für nachhaltige Innovationen, indem es eine neue Version des DPTE-BetaBag® für den sterilen Transfer einführt. Ein neues Beta Teil, das größtenteils aus Kunststoff aus erneuerbaren Quellen besteht, reduziert den CO2-Fußabdruck der BetaBags, ohne ihre sterilen Transferfähigkeiten zu beeinträchtigen.

“Immer mehr Kunden fordern umweltfreundliche Maßnahmen, und wir stellen uns der Herausforderung”, sagt Anis Kara, Produktlinienmanager Life Science bei Getinge.

Das vor 60 Jahren eingeführte DPTE® System, war das erste mechanische Containment-System der Welt. Das vollständig dicht verschlossene System verfügt über einen Alpha-Port in der Wand eines Barriere-Systems und einen Beta-Behälter oder Beta-Beutel. Durch Andocken und Drehen des Betateils um 60 Grad wird eine sichere Verbindung mit dem Alpha-Anschluss hergestellt.

Das Entwicklungsteam von Getinge nutzte die zunehmende Verfügbarkeit nachhaltiger Rohstoffe und konzentrierte sich auf die Einführung erneuerbarer Kunststoffe in die Beta-Serie, die zuvor aus Polycarbonat (PC) hergestellt wurde, das aus fossilem Öl gewonnen wird, ohne die Leistung des Einwegbeutels zu beeinträchtigen.  

„Daher wird der größte Teil des Kunststoffs aus erneuerbaren Ressourcen wie Biomasseabfällen und Rückständen biologischen Ursprungs, z. B. Altspeiseöl, hergestellt“, erklärt Anis.

Um sicherzustellen, dass alle Aspekte abgedeckt sind, wurde das neue Beta Teil einer breiten Palette von Tests unterzogen. Dazu gehörten Funktionstests mit Standardteilen, autoklavierten und gammabestrahlten Teilen, Funktions- und Dichtheitstests, Maßvergleiche von Teilen, chemische Analysen sowohl des Rohmaterials als auch der spritzgegossenen Teile und Injektionstests.

Eine ganzheitliche Sichtweise - von der Rohstoffgewinnung über die Produktion, den Vertrieb und die Verwendung bis hin zu Recycling und Entsorgung - ist eine Schlüsselkomponente der EcoDesign-Bemühungen von Getinge.

“Wir haben auch eine Lebenszyklusanalyse (LCA) des DPTE-BetaBag® durchgeführt, um seinen CO2-Fußabdruck zu bestimmen. Zur Sicherstellung der Transparenz werden die Ergebnisse und Aussagen von einer dritten Partei überprüft”, sagt Anna Runa Kristinsdottir, Umwelt- und Nachhaltigkeitsspezialistin Life Science bei Getinge.

Erfahren Sie mehr über das DPTE®-System und DPTE-BetaBag® von Getinge >>.

Files