Videoaufzeichnungen vergangener Webinare
Webinare zum Thema Ambulantes Operieren
Webinarreihe "Ambulant vor Stationär - Neustart 2022?"

Was erwartet die Krankenhäuser?
Ambulantisierung und Strategien zur Risiko- bzw. Potentialabschätzung.
Die Experten von MedAdvisors, ein erfahrenes Beratungsunternehmen in der Gesundheitswirtschaft, gaben einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Ambulantisierung und erläuterten dabei auch das Vorgehen zur Abschätzung möglicher Chancen und Risiken im individuellen Fall.
Datum: 28. April 2022

Alle Faktoren berücksichtigen!
Was bei der Planung ambulanter Angebote eine Rolle spielt
Bernhard Ziegler, Direktor des Klinikums Itzehoe, beschrieb in seinem Vortrag „Krankenhaus und ambulante Leistungserbringung: Zuneigung oder Aversion?“, wie die strategischen Planungen hinsichtlich ambulanter Angebote in seinem Haus aussehen und welche Faktoren dabei für das Klinikum besonders relevant waren.
Datum: 19. Mai 2022

Krankenhäuser als ambulante Akteure
Dos & Dont’s bei Aufbau und Betrieb klinikeigener MVZ / AOZ
Susanne Müller vom BMVZ e.V. gab einen Einblick in die Funktionsweise der ambulanten Regelversorgung. Ergänzend dazu stellten wir vor, wie Sie Getinge als Partner bei der Planung eines entsprechenden Projekts unterstützen kann.
Datum: 02. Juni 2022

Erfolgsfaktoren für klinikeigene MVZ / AOZ
Messbare Erfolge ambulanter Leistungsangebote
Andreas Weiß (DVKC e.V.) spricht in diesem Webinar darüber, wie mit Hilfe des Controllings eine zielgerichtete Steuerung möglich ist und welche relevanten Stellschrauben und strategische Aspekte es in diesem Zusammenhang gibt.
Erfahren Sie mehr über flexible Möglichkeiten, die Sie bei der Finanzierung Ihrer Projekte unterstützen.
Datum: 30. Juni 2022
Intensivstation
Beatmung

Erstes Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung
- ARDS Updates
Hilmar Habermehl (Reutlingen) - High-Flow vs. NIV
Thomas Ottens (Köln) - Weaning-Parameter
Thomas Flohr (Würzburg)
Datum: 24. September 2020

Zweites Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung
- Transpulmonale Druckmessung
Thomas Flohr (Würzburg) - Erfolg im Weaning. Patientenverlauf valide einschätzen
Erwin Adrigan (Innsbruck) - Offene Diskussion: Fallbeispiele aktuelle Covid19 Fälle
Datum: 10. Dezember 2020

Drittes Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung
- Feuerluft
Hilmar Habermehl (Reutlingen) - Edi-Monitoring und NAVA im Alltag - Tipps aus der Praxis
Harald Rinösl (Feldkirch) - Sekretmanagement
Donatha Hornemann (Bad Schönborn)
Datum: 25. März 2021

Viertes Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung
- Neuromuskuläre Stimulation zur Vermeidung von Muskelatrophie der Atemhilfsmuskulatur
Hilmar Habermehl (Reutlingen) - Awake proning
Thomas Ottens (Köln) - Prolongiertes Weaning bei COPD – wie schaffe ich den Absprung von der Trachealkanüle
Sandra Kother (Großhansdorf)
Datum: 24. Juni 2021

Fünftes Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung
- VentFree, von der Theorie in die Praxis
Hilmar Habermehl (Reutlingen) - Rehabilitation bei Long-COVID
Donatha Hornemann (Bad Schönborn) - Zwerchfellsonographie – Einführung und praktische Hinweise
Tom Flohr (Würzburg)
Datum: 01. Dezember 2021

Sechstes Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung
Am 13. Dezember 2022 fand unser 6. Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung statt.
Michael Hartmann, Atmungstherapeut, hielt einen Vortrag zum Thema "Beatmungsmodi - was ist was? Wann-Wie-Warum"
Datum: 13. Dezember 2022

Siebtes Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung
- Elektive NIV Einleitung (bei COPD) – Wunsch und Wirklichkeit
Petra Plapp aus Lehrensteinsfeld - Mehr als ein Stück Plastik - Dos and Don'ts der Trachelkanülen
Dennis Flügge aus Würzburg
Datum: 23. Mai 2023

Achtes Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung
- Atmungstherapeutische FEES (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens)
Friederike Kempf (Hamburg) - Dekanülierung – Patient kann, will aber nicht. Arbeit im ausserklinischen Umfeld
Ruth Hoffmann (Herford)
Datum: 12. Dezember 2023

Neuntes Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung
- Atemgaskonditionierung beatmeter Patienten - mehr als nur heiße Luft
Dennis Flügge (Würzburg) - Der passive Weg zu mehr aktiver Atemaktivität
Silke Filipovic (Wolfsburg)
Datum: 23. April 2024

Zehntes Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung
- Atemhilfen für die Kleinsten: Beatmungsstrategien in der Neonatologie
Kerstin Hausner (München) - Synchronität in der Beatmung - Mehr Wunsch als Realität?
Malte Hanelt (Winnenden)
Datum: 16. Juli 2024

Elftes Forum für Atmungstherapie und Intensivbeatmung
- Beatmungsentwöhnung in der Neurologie - was wir in der Praxis beachten sollten.
Donatha Hornemann (Kronau) - Atmen Sie tief durch: CO2-Messung am Intensivrespirator – Wo der Spaß in der Analyse steckt!
Michael Hartmann (Kaufbeuren)
Datum: 10. Dezember 2024
ECMO

ECMO Online Symposium 2021
Themen:
- Ausbildungsmodul Extrakorporale Life Support
G. Michels (Eschweiler) - Beatmungsstrategie unter ECMO – immer invasiv?
R.M. Muellenbach (Kassel) - Start up ECMO
T. Spangenberg (Hamburg) - Live-Visite im ECMO-Zentrum Homburg
P. Lepper (Homburg)
Datum: 18. September 2021

ECMO Online Symposium 2022
Referenten:
- Prof. Dr. R. Muellenbach, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Klinikum Kassel
- Prof. Dr. med. P. Lepper, Leitender Oberarzt, Uniklinik Homburg
- Dr. med. T. Spangenberg, Innere Medizin, Kardiologie, Leitender Oberarzt, AK Altona HH
-
Datum: 24. September 2022

ECMO Online Symposium 2024
Referenten:
- Prof. Dr. P. Lepper, Chefarzt Zentrale Notaufnahme Universitätsklinikum des Saarlandes
- Prof. Dr. R. M. Muellenbach, Chefarzt Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Klinikum Kassel
- Prof. Dr. H. Mutlak, Chefarzt Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, SANA Klinikum Offenbach
Datum: 28. September 2024

ECMO Online Symposium 2024
Referenten:
- Prof. Dr. P. Lepper, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Ev. Klinikum Bethel, Universitätsklinikum OWL
- Dr. T. Spangenberg, Leitender Oberarzt, Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Asklepios Klinik Hamburg Altona
Datum: 02. Februar 2025
eCPR

eCPR Online Symposium April 2022
Referenten:
- Dr. T. Spangenberg, Kardiologie Asklepios Klinik Altona
- Prof. Dr. R. Muellenbach, Anästhesie und Intensivmedizin Klinikum Kassel
- Dr. D. Damjanovic, Klinik für Herz- und Gefäßchirugie, Universtätsklinikum Freiburg
Datum: 02. April 2022

eCPR Online Symposium Juli 2022
Referenten:
- Prof. Dr. med. P. Lepper, Leitender Oberarzt, Uniklinik Homburg
- PD Dr. D. Staudacher, Innere Medizin, Kardiologie stellv. Ärztlicher Leiter, Uniklinik Freiburg
- Dr. med. T. Spangenberg, Innere Medizin, Kardiologie, Leitender Oberarzt, AK Altona HH
Datum: 23. Juli 2022
COVID-19

COVID-19 Special - März 2021
- COVID-19 assoziiertes ARDS (CARDS) und Beatmung: Immer wie immer?
Prof. H. Wrigge (Halle) - CARDS und ECMO: Ist die ECMO wirklich eine Option?
Prof. Ralf M. Muellenbach (Kassel) - COViD-19 und Hämodynamik: Wie monitore ich den hämodynamisch instabilen COViD-19-Patienten?
Prof. Philipp Lepper (Homburg)
Datum: 20. März 2021
Operationssaal
Kardiovaskuläre Eingriffe
Gefäßchirurgie

Symposium auf der DGG-Jahrestagung 2023
Aortoiliakale Verschlussprozesse: Endovaskuläre oder offen chirurgische Therapie im Kontext der ambulanten oder stationären Nachsorge
- Moderne Konzepte für die endovaskuläre Behandlung komplexer aortoiliakaler Verschlüsse – Vorgehensweise, Zeitmanagement, Ergebnisse
D. Branzan (Leipzig) - Bailout bei Rezidivstenose nach Kissing Stent Technik - Endovaskuläre Rekonstruktion der Aortenbifurkation
J. Gahlen (Ludwigsburg) - Alle denken “Endo first” - Stellenwert der offenen Chirurgie von aortoiliakalen Verschlussprozessen
D. Böckler (Heidelberg) - Krankenhausreform, Ambulantisierung, Hybrid-DRGs: Besonderheiten und Herausforderungen für die Gefäßchirurgie
K. Uhmann (Getinge, Rastatt)
Datum: 19.09.2023

Symposium auf der DGTHG-Jahrestagung 2024
Komplexe Aortenchirurgie im Kontext der neuen Krankenhausreform
- Komplexe Aortenbogen Operationen – Besonderheiten, Tipps und Tricks
C. Etz (Rostock) - Minimalinvasive Chirurgie der Aortenwurzel – Herausforderungen und Vorteile
T. Holubec (Frankfurt/Main) - Krankenhausreform: Aktueller Stand & Bedeutung für die Herzchirurgie
K. Uhmann (Getinge, Rastatt)
Datum: 19.02.2024