Region wählen
Absenden
ECMO Symposium 2025

ECMO-Symposium 2025: Praxisnahe Fallberichte und ethische Entscheidungsfindung

Am 2. Februar 2025 fand das ECMO-Online-Symposium statt - live übertragen aus dem Getinge Experience Center in Frankfurt. Prof. Dr. P. Lepper, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Ev. Klinikum Bethel, Universitätsklinikum OWL, und Dr. T. Spangenberg, Leitender Oberarzt, Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Asklepios Klinik Hamburg Altona teilten ihr Fachwissen sowie praktische Erfahrungen aus dem Bereich der extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO).  

Im Mittelpunkt standen klinische Fallberichte, die die komplexen Herausforderungen und Entscheidungsprozesse in der ECMO-Therapie verdeutlichten. Dabei wurden sowohl VA- als auch VV-ECMO-Fälle vorgestellt, bei denen verschiedene Therapieansätze und Strategien kritisch analysiert wurden. Die Diskussionen boten wertvolle Impulse zur Optimierung von Behandlungsprotokollen und zur individuellen Anpassung der Therapie an Patient:innen mit schwerem Lungen- oder Kreislaufversagen.

Ein weiterer Schwerpunkt war die neue Ethik-Richtlinie, die zunehmend Einfluss auf die Indikationsstellung und Therapieentscheidungen nimmt. Dabei wurde insbesondere beleuchtet, in welchen Fällen eine ECMO-Therapie sinnvoll ist und wann der Rückzug einer Therapie medizinisch und ethisch vertretbar sein kann.
Für alle, die nicht live dabei sein konnten: Die vollständige Aufzeichnung des Symposiums steht hier zur Verfügung.

Vertiefen Sie Ihr ECMO-Wissen mit unseren Schulungsangeboten

Erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) durch unser Schulungsangebot:

  • ECMO kompakt – Workshop in Theorie und Praxis: In unserem Präsenzworkshop im Getinge Experience Center in Frankfurt am Main haben Sie die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Spezialisten und Kollegen auszutauschen und den praktischen Umgang mit ECMO-Geräten zu trainieren.
  • ECMO Online-Schulungen: Unsere regelmäßig stattfindenden Online-Kurse vermitteln Ihnen fundiertes Wissen zu ECMO-Verfahren, Materialien und dem Einsatz des Cardiohelp-Systems.

Nutzen Sie diese Gelegenheiten, um Ihr Fachwissen zu vertiefen und praktische Fertigkeiten zu erwerben.