Vergleich von Isolatoren, RABS, Laminar-Flow-Abzugshauben und Biosicherheitsschränken
Bei der sterilen Herstellung stellen menschliche Bediener das größte Risiko einer Produktkontamination dar. Um das Risiko einer mikrobiologischen und partikulären Kontamination zu verringern, werden bei aseptischen Verfahren in der Regel entweder Laminar-Flow-Anlagen in einer Reinraumumgebung oder Barrieretechniken eingesetzt. Zu den Laminar-Flow-Geräten gehören Laminar-Flow-Hauben und Biosicherheitsschränke (Klasse I, Klasse II und Klasse III). Die Barrieretechnologie umfasst Barrieresysteme für eingeschränkten Zugang (RABS) und Isolatoren.
Laminar-Flow-Geräte, einschließlich Laminar-Flow-Hauben (LFH) und Biosicherheitsschränken der Klassen I und II (BSC), sind offene Systeme, die auf einheitliche, HEPA-gefilterte Luft an der Arbeitsfläche angewiesen sind, um die externe Partikelkontamination zu reduzieren. Da es sich um offene Systeme handelt, müssen sie in einer Reinraumumgebung verwendet werden. Bei BSC der Klasse III handelt es sich hingegen um ein geschlossenes System, weshalb sie hauptsächlich für Arbeiten mit hochinfektiösen mikrobiologischen Erregern eingesetzt werden. Aufgrund der hohen Komplexität und der hohen Kosten kommen sie für die meisten aseptischen Prozesse jedoch nicht in Frage.
Isolatoren sind geschlossene Systeme, die den Bediener vom Prozess trennen. Durch die hermetische Barriere zwischen Produkt, Prozess und Personal wird das Risiko einer externen mikrobiellen und partikulären Kontamination wirksam eliminiert und gleichzeitig das Bedienpersonal vor toxischen Substanzen oder potenten pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) geschützt. Dies erhöht die Produktqualitätskontrolle und Bedienersicherheit, reduziert Ausfallzeiten und erleichtert die Rückverfolgbarkeit von bei Sterilitätsprüfungen erkannten Kontaminationen.
Barrieresysteme für eingeschränkten Zugang (RABS) sind in offenen und geschlossenen Konfigurationen und entweder als aktive oder passive Varianten erhältlich. RABS mit offener Tür bieten nur eine partielle Barriere. Passive RABS beinhalten kein internes HEPA-Filtrationssystem und sind stattdessen auf laminare Luftstromsysteme im Produktionsraum selbst angewiesen. RABS vom aktiven Typ beinhalten ein unabhängiges Laminar-Flow-System. In der Regel müssen sich sowohl aktive als auch passive offene RABS in einem Reinraum befinden, da sie auf das HEPA-Filtrationssystem in einem aseptischen Raum angewiesen sind. Nur geschlossene RABS funktionieren ähnlich wie die Isolator-Technologie, da sie eine vollständige Barriere bieten und somit ein geringeres Risiko einer Kontamination haben.
Sterilitätssicherung in aseptischen Prozessen
Es ist unerlässlich, dass aseptische Verarbeitung, Abfüllung und Veredelung kleiner Chargen, pharmazeutisches Compounding, Sterilitätsprüfung und Qualitätskontrolle sowie andere aseptische Verarbeitungstechniken unter streng aseptischen Bedingungen erfolgen.
Die jüngsten EU-Empfehlungen in der Veröffentlichung des GMP Annex 1 zeigen, dass die Verwendung von BSCs, Laminar-Flow-Hauben und Reinräumen nicht mehr die bevorzugte Methode zur Kontaminationskontrolle bei der Herstellung steriler Produkte ist. Die strengeren Anforderungen des Anhangs 1 verlangen stattdessen den Einsatz von Barrierentechnik. Dazu gehören RABS mit geschlossenen Türen oder Isolatoren. Aufgrund der immer strengeren Annex-1-Empfehlungen und der steigenden Nachfrage nach flüssigen Biopharmazeutika, personalisierten zell- und gentherapeutischen Medikamenten und mRNA-Impfstoffen wenden sich mehr Pharmahersteller der Barrieretechnologie zu, um die Sterilität zu gewährleisten.
Wie wählt man zwischen einem RABS mit geschlossener Tür oder einem Isolator für aseptische Prozesse?
Bei der aseptischen Verarbeitung reicht das Schutzspektrum von der Sterilitätssicherung der Produkte bis zum Schutz der Mitarbeiter. Die Auswahl der am besten geeigneten Ausrüstung hängt vom erforderlichen Schutzniveau ab. Um leichter entscheiden zu können, welches System für Ihren speziellen Aseptikprozess am besten geeignet ist, sollten Sie sich einige der Hauptunterschiede zwischen den beiden Systemen ansehen. Obwohl RABS mit geschlossener Tür und Isolatoren auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, gibt es einige große Unterschiede.
Einer der Hauptunterschiede zwischen Isolatoren und Zugangskontrollsystemen besteht darin, dass es sich bei letzterem um einen weit gefassten Begriff handelt, der für eine Vielzahl von Systemen verwendet wird, und nicht um eine Standardausrüstung wie z. B. einen Isolator. Um als RABS zu gelten, muss ein Containment-System, wie von der International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) definiert, über eine starre Wandkonstruktion mit Handschuhzugang verfügen, erforderlichenfalls einen unidirektionalen Luftstrom aufweisen und den Standards der ISO-Klasse 5 entsprechen. Trotz dieser Definition ist es jedoch üblich, dass Schrankensysteme mit eingeschränktem Zugang stark variieren. Aus diesem Grund sind Isolatoren nach wie vor die am weitesten verbreitete Barrieretechnologie für den aseptischen Prozess und die Vorgänge beim Abfüllen von Produkten.
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen RABS und Isolatoren ist die Dekontaminationsmethode. Sowohl RABS mit offener als auch mit geschlossener Tür erfordern eine manuelle Biodekontamination. Isolatoren umfassen jedoch häufig automatische Biodekontaminationszyklen, bei denen je nach Protokoll häufig H2O2-Dampf oder ein ähnliches Desinfektionsmittel verwendet wird. Die automatische Biodekontamination liefert konsistente Ergebnisse, die einfach validiert werden können.
Auswahl des richtigen Isolators und der richtigen Konfiguration
Isolatoren bieten einen besseren Schutz vor mikrobieller und partikulärer Kontamination. Dies wird erreicht, indem der Prozess in der Kammer eingeschlossen wird und der Kontakt mit dem Bediener vermieden wird. Dadurch wird die Rückverfolgbarkeit von Kontaminationsquellen erleichtert, die Sterilitätssicherung verbessert, Ausfallzeiten reduziert und eine bessere Prozesskontrolle ermöglicht. Sie bieten den Bedienern und Pharmazeuten auch Schutz vor toxischen Chemikalien, Arzneimitteln, hergestellten Stoffen und starken oder hochwirksamen pharmazeutischen Wirkstoffen (Active Pharmaceutical Ingredients (API) und Highly Active Pharmaceutical Ingredients (HPAPI)).
Isolatoren sind eine akzeptable fortschrittliche aseptische Verarbeitungsmethode (AAP), die sich ideal für ultrareine Produktionsanforderungen eignet. AAP-Techniken sind in der Regel vollständige Barrieremethoden, die während kritischer Prozessschritte verwendet werden. Laminar-Flow-Hauben, Biosicherheitsschränke und RABS mit offener Tür sind für AAP-Anwendungen nicht geeignet. Zusätzlich zur vollständigen Trennung von Prozess und Bediener erfordern AAP-Techniken eine vollständige Kontrolle der Penetration, um ein Höchstmaß an partikulärer und mikrobieller Kontamination zu gewährleisten. Obwohl sowohl RABS als auch Isolatoren häufig in AAP-Verfahren eingesetzt werden, bietet die Konsistenz der automatisierten Biodekontaminationszyklen in Isolatoren einen klaren Vorteil bei der Kontaminationskontrolle.
Zu den gängigen Isolatorkonfigurationen gehören solche, die speziell für Testverfahren entwickelt wurden. Darüber hinaus gibt es Isolatoren, die für alle gängigen aseptischen Anwendungen optimiert sind. Isolatoren von Getinge sind mit allen unseren DPTE®-Transferlösungen kompatibel und gewährleisten so einen sicheren und effizienten Transfer ohne Unterbrechung des Containments.
Optimiert für Sterilitätstests bei sterilen Medikamenten, Komponenten und Geräten. |
Sie sind optimiert für das aseptische Abfüllen und Umpacken steriler Komponenten, das Mischen, die Vorbereitung von Arzneimitteln und Medizinprodukten und mehr. |
Ein modulares Isolatorsystem bietet eine flexible Konfiguration und Möglichkeiten für Modifikationen, um Ihre individuellen Prozess- und Anwendungsanforderungen zu erfüllen. |
ISOTEST Isolatoren |
Erfahren Sie mehr über sterile Isolationstechnologie
Von Reinräumen bis zu Laminar-Flow-Hauben, biologischen Sicherheitsschränken, Isolatoren und Barrieresystemen mit Zugangsbeschränkung gibt es zahlreiche Innovationen zum Schutz des Prozesses, des Bedieners und der Umwelt.
Laden Sie das White Paper herunter, um den vollständigen Vergleich zu erhalten und mehr über die Verbesserung der Kontaminationskontrolle zu erfahren: Comparing Laminar Flow Hood and Barrier Technology in Aseptic Processing (Vergleich von Laminar-Flow-Hauben- und Barrieretechnologie in aseptischen Prozessen).