Das Fehlen wirksamer Tools zur Entscheidungsunterstützung führt dazu, dass Beatmungsstrategien verzögert oder uneinheitlich angewendet werden.[1]
Aus diesem Grund automatisiert Servo-u das Lungen-Recruitment, liefert Entscheidungshilfen und speichert frühere Manöver.

Einfache und konsistente Recruitment-Manöver
Servo-u bietet Ihnen:
- ein automatisiertes schrittweises Recruitment-Manöver mit PEEP-Titration.
- kontinuierliche Daten während des Recruitments.
- die Möglichkeit für ein schnelles Anhalten bei Bedarf.
- Entscheidungshilfe und Empfehlungen für PEEP- und Driving Pressure-Einstellungen.
- eine Bibliothek früherer Recruitments und deren Ergebnisse.
Servo-u 4.0 bietet auch ein schnelles automatisches Recruitment-Manöver, das z. B. nach dem Abstand des/der Patient/-in vom Gerät eingesetzt werden kann. Eine dritte Option ist Open Lung Tool Trends, ein Diagnosetool zur Unterstützung des manuellen Recruitment.
Erleichterung von Recruitment-Manövern
Wir zeigen Ihnen gerne, wie Servo-u das Lungen-Recruitment erleichtert. Kontaktieren Sie uns noch heute und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Individuell angepasster Schutz der Lunge
Das automatische Recruitment-Manöver ist eine von mehreren Optionen, die Ihnen helfen sollen, die richtige Behandlung für die richtige Person zur richtigen Zeit bereitzustellen.
Servo-u kann Ihnen auch dabei helfen, zu erkennen, wenn Ihr/e Patient/-in von der eingestellten Beatmungsstrategie abweicht (Servo Compass), und hilft Ihnen bei der Analyse der richtigen Intervention (Zwerchfallüberwachung, transpulmonaler Druck usw.) Zudem trägt es dazu bei, die lungen- und zwerchfellprotektive Beatmung aufrechtzuerhalten (PRVC, NAVA usw.).